1944
Eine im Frühling 1943 vom Zürcher Regierungsrat eingesetzte Expertengruppe kommt zum Schluss, dass am bisherigen Ort des Militär- und Zivilflugplatzes Dübendorf-Wangen kein Flughafen in der geplanten Grösse realisiert werden kann. Sie schlagen die Ebene zwischen Kloten und Rümlang vor. Der internationale Austausch zum Bau von Flughäfen ist wegen des Zweiten Weltkrieges erschwert. 1944 präsentieren die Planer ein Projekt, das noch mehrfach abgeändert werden wird.
1944
22. Juni
Der Bundesbeschluss über den Ausbau der Zivilflugplätze erklärt Zürich zum Standort eines Interkontinentalflughafens. Der Bund tritt dem Kanton Zürich gegen eine Entschädigung von 10 Mio. Franken 655 Hektaren des Waffenplatzgeländes ab.
1945
05. Mai
Mit einer deutlichen Mehrheit bewilligt das Zürcher Stimmvolk mit 105'703 Ja- zu 29'373 Nein-Stimmen an der Urne den Kredit über 36,8 Mio. Franken für den Bau des Flughafens Zürich.
1946
01. Juli
Auf dem ehemaligen Artillerie-Waffenplatz im sumpfigen Ödland entsteht in knapp zwei Jahren der grösste Landesflughafen der Schweiz. Um den Windrichtungen Rechnung zu tragen, wird eine Piste in Ost-West-Ausrichtung und eine Blindlandepiste in Nord-Süd-Ausrichtung gebaut, die sich kreuzen.
1946
1946 - 1948
Bis zu 1'200 Bauleute standen im Einsatz, hoben eine Million Kubikmeter Erde aus und verbauten 1,23 Mio. Kubikmeter Kies aus dem nahe gelegenen Holberg.
1946
1948 - 1949
Die Swissair-Werft 1 wird gebaut und in Betrieb genommen. Ausserdem erfolgen Stahlbauarbeiten für den Bogenhangar, der 1949 fertiggestellt wird.
1948
14. Juni
Am Tag der Flughafen-Inbetriebnahme landet auf der Westpiste 10/28 erstmals eine Douglas DC-4 der Swissair aus Kairo. Eine DC-4 hebt zum Eröffnungsflug nach London ab. Der regelmässige Betrieb wird aufgenommen. Passagiere werden im provisorischen Barackendorf abgefertigt.
1948
27. Oktober
Die FIG ist für die Erstellung und den Betrieb der Hochbauten zuständig. Sie ist Nachfolgerin der Flugplatzgenossenschaft Zürich (FG), die bis 1948 den Flugplatz Dübendorf-Wangen betrieb.
1948
17. November
Die Blindlandpiste 16/34 wird in Anwesenheit des Zürcher Regierungsrates eröffnet. Die Swissair bezieht die von der FIG errichtete Werft I. Mit Verlegung aller zivilen Flugkurse vom Flughafen Dübendorf wird der volle Linienverkehr mit rund 20 täglichen An- und Abflügen aufgenommen.
1948
08. April
Der Betrieb wird von den Baracken in den neuen Passagierterminal überführt. Vom 29. bis 31. August 1953 findet ein grosses Volksfest zur Eröffnung statt und zieht rund 150'000 Menschen an.
1953
Anfangsjahre
Die Line-Maintenance sowie Starts und Landungen am Flughafen Zürich begeistern Mitarbeitende, Passagiere und Besuchende am Flughafenzaun.
1954
50er Jahre
Anfangs der 50er Jahre dominieren die Propellermaschinen. Die DC-4 hatte sich bei der US-Luftwaffe bewährt, woraus die DC-6 entstand, die weltweit bei vielen Fluggesellschaften im Einsatz steht. Das Nachfolgemodell, die DC-7, ist das grösste von Douglas gebaute Propellerflugzeug.
1955
07. November
Der König des Jazz wird mit Blumen und Musikkapelle in Zürich empfangen. Der Jahrhundertmusiker greift seinerseits zum Alphorn und improvisiert mit der Zürcher Jazzformation Tremble Kids.
1955
24. November
Eine Iljuschin Il-12 der Airline CSA verunglückt vermutlich aufgrund von Triebwerkproblemen beim Landeanflug auf den Flughafen Zürich bei Wasterkingen. Alle 23 Personen an Bord kommen ums Leben.
1956
04. September
Eine Caravelle III der Swissair verunglückt auf dem Flug von Zürich nach Genf bei Dürrenäsch. Alle 80 Insassen sterben. 43 Personen stammten aus Humlikon bei Winterthur, das dadurch einen Fünftel seiner Einwohnenden verliert.
1963
07. Juni
Die Beatles legen einen Zwischenstopp in Zürich ein, um ihren neuen Film zu bewerben. Unter frenetischem Jubel erreichen die Weltstars John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Jimmie Nicol den Transit-Bereich.
1964
1965
Der Flughafen Zürich wird mit der Nationalstrasse N1b an das Nationalstrassennetz angebunden und die komplette landseitige Erschliessung wird neu gebaut. Davor gab es nur eine Landstrasse von Kloten und Opfikon zum Flughafen.
1965
1965
Der Flughafen Zürich richtet die erste permanente Messeinrichtung mit vier Aussenmessstellen in den Gemeinden Kloten, Glattbrugg, Rümlang und Oberglatt ein.
1965
60er Jahre
In diesem Jahrzehnt dominieren vor allem die Boeing 727, die Convair CV-990 sowie verschiedene Flugzeuge der Caravelle.
1965
60er Jahre
Einblicke in die Abfertigung von ankommenden und abfliegenden Flugzeugen und Passagieren.
1966
14. April
Mick Jagger, Bill Wyman, Brian Jones, Charlie Watts und Keith Richards werden bei ihrer Ankunft sehnlichst erwartet. Die Rockmusiker geben im Hallenstadion ein Konzert, das als Auftakt der 68er-Bewegung in der Schweiz gilt.
1967
28. September
Eine grosse Gruppe Schweizer Sportler:innen versammelt sich zur Abreise an die olympischen Sommerspiele nach Mexiko-City. Im Segeln gewinnen die Athleten Bernard Dunand, Louis Noverraz und Marcel Stern eine Silber-Medaille.
1968
18. Februar
Zürich wird erstmals Schauplatz eines bewaffneten Anschlags auf ein Verkehrsflugzeug. Vier Angehörige einer palästinensischen Widerstandsbewegung beschiessen eine zum Start rollende Boeing 720 der israelischen EL AL Airlines.
1969
09. Februar
Erste Landung einer Boeing 747 der Trans World Airlines (TWA) in Zürich.
1970
21. Februar
Nach einer Bombenexplosion stürzt eine Convair CV-990 der Swissair bei Würenlingen ab. Alle 47 Insassen kommen ums Leben. Ermittlungen deuten auf einen Terroranschlag einer palästinensischen Widerstandsbewegung hin, der eigentlich gegen die israelische EL AL Airline gerichtet war.
1970
06. September
Nach dem Start einer DC-8 der Swissair nach New York wird die Maschine von Terroristen der Volksfront zur Befreiung Palästinas entführt. Die Piloten werden gezwungen, zu einem stillgelegten Flugplatz bei Zerqa zu fliegen. An Bord befinden sich 155 Personen, die als Geiseln genommen und nach langwierigen Verhandlungen freigelassen werden.
1970
01. November
Eidgenössisches Luftamt erlässt Nachtflugverbot für Landungen zwischen 24.00 und 05:00 Uhr und für Starts zwischen 24:00 und 06:00 Uhr.
1972
04. Dezember
Das Parkhaus mit 1’810 Plätzen auf neun Geschossen kann dem Betrieb übergeben werden. Die Baukosten betragen rund 20 Millionen Franken.
1972
01. November
Schon im November 1972 konnte die Palettieranlage der Swissair freigegeben werden. Im Februar 1973 wurden die ersten zwei Drittel der Fracht Ost in Betrieb genommen und die bisherigen Import-, Export- und Sortierhallen wurden aus der Fracht West verlegt. Auch Zoll, Swissair-Kundendienst und Frachtabfertigung sowie Uhrenkontrolle wurden in den neuen Räumlichkeiten untergebracht. Im November 1973 wird das letzte Hallendrittel eröffnet.
1973
Februar 1974
Im Bürohaus Fracht sind die Frachtbüros von 21 Airlines untergebracht. Zwischen Fracht West und Fracht Ost befinden sie sich damit im Mittelpunkt der Frachtabfertigung. Im Erdgeschoss befindet sich die Kantine der Swissair.
1974
70er Jahre
In den 70er Jahren dominieren die Flugzeuge von Douglas (DC-10-30) und die Boeing 747 der Swissair. Die Boeing 747, auch Jumbo-Jet genannt, läutet eine neue Epoche der Luftfahrt ein: das Zeitalter der Grossraumflugzeuge.
1974
04. Dezember
Die Bauabnahme für das damals als Privatluftverkehrszentrum bezeichnete General Aviation Center (GAC) erfolgt. Dieses beinhaltet Hangars und Unterhaltswerkstätten für die Flugzeuge der Privat- und Geschäftsfliegerei.
1974
1974
Der Neubau des Werkhofes wird nach dreijähriger Bauzeit dem Betrieb übergeben. Dieser beinhaltet unter anderem diverse Werkstätte, eine Winterdiensthalle und das Abfallmanagement.
1974
01. November
Terminal B mit Parkhaus, Ladengeschoss, Konferenzzentrum und Fingerdock wird eröffnet. Elektronische Abfertigung und Gepäcksortieranlage werden eingeführt.
1975
01. Januar
Die dritte Piste am Flughafen Zürich ist fertiggestellt. Es handelt sich um die Piste 14/32 mit einer Länge von 3'300 Metern.
1976
30. März
Als offiziell erstes Verkehrsflugzeug landet eine Boeing 747 der Swissair aus New York kommend auf der neuen Piste 14/32. Die sogenannte V-Piste bringt neu ein Dreipistensystem - allerdings erst nach der Sanierung der Blindlandepiste 16/34.
1976
29. April
Einen Monat vor der Eröffnung der Flughafen-Bahnlinie weiht die britische Queen Elizabeth II. den SBB-Flughafenbahnhof im Airport Center ein.
1980
01. Juni
Der Flughafen wird nun von sämtlichen Schnellzügen aus der West-Ost-Transversale Genf - St. Gallen bedient. Die SBB bieten damit zwischen Zürich Hauptbahnhof und Flughafen täglich rund 100 Züge an. Die Flughafenlinie stellt nicht nur auf schweizerischer, sondern auch auf europäischer Ebene eine Novität dar.
1980
01. November
Der Flughafen Zürich erhebt Lärmgebühren für Flugzeuge, die gewisse Lärmgrenzwerte überschreiten.
1980
1981 - 1985
Um der gesteigerten Nachfrage nachkommen zu können, wird die 4. Bauetappe realisiert. Das Kernstück bildet der Terminal A mit 13 Dockpositionen und dem neuen Kontrollturm. Zudem entstehen eine Gepäcksortieranlage, das neue Parkhaus A und das Operations Center für die Flugzeug-Crews.
1983
09. Januar
Der britische Kronprinz und seine Gattin werden am Flughafen empfangen. Sie sind unterwegs in die Winterferien.
1983
80er Jahre
In den 80er Jahren dominieren vor allem der Airbus A310, die McDonnell Douglas MD-81 und die Saab 340.
1983
12. Juni
Papst Johannes Paul II. trifft zu einem sechstägigen Pastoralbesuch in der Schweiz ein. Bei seiner Ankunft in Zürich küsst er, anders als bei seinem Besuch in Genf zwei Jahre zuvor, Schweizer Boden.
1984
Sommer 1985
Im Sommer 1985 wird die Westpiste 10/28 nach rund 40 Betriebsjahren für zweieinhalb Monate gesperrt und praktisch von Grund auf saniert.
1985
01. November
Auf den Tag genau zehn Jahre nach der Einweihung des Terminal B, wird das Fingerdock A eröffnet. Das 450 Meter lange und 21 Meter breite Dock, in das der neue Kontrollturm integriert wurde, verfügt über 27 Standplätze mit Fluggastbrücken.
1985
17. April
Der Kontrollturm auf dem neuen Dock A wird eingeweiht. Am 29. April wird er von der Platz-, Anflug- und Abflugverkehrsleitung in Betrieb genommen.
1986
80er und 90er Jahre
Die 1980er und 1990er Jahre waren geprägt durch das Aufkommen der Jumbo-Jets. Am Flughafen Zürich konnte 1985 das neue Fingerdock A mit Tower, der damals von der Radio-Schweiz AG betrieben wurde, dem Betrieb übergeben werden.
1990
25. April
Der Flughafen Zürich präsentiert seine erste Umweltbilanz. Der Masterplan aus dem Jahr 1985 wurde überprüft und dem prognostizierten Verkehrsaufkommen angepasst. Die zu erwartenden Belastungen für die massgeblichen Umweltparameter wie Luft, Lärm oder Wasser wurden ermittelt und Ziele für die Zukunft gesetzt. Damit etablierte der Flughafen das Thema Umweltschutz.
1991
90er Jahre
Vom Tower über die Werft bis zum Check-in. Einblicke in den Betrieb von damals.
1994
90er Jahre
In den 90er Jahren dominieren vor allem die Modelle A319, A320 und A321 von Airbus, die Boeing 737, die Fokker 100 und die Mc Donnell Douglas MD-11.
1996
23. August
Sein 50-jähriges Bestehen feiert der Flughafen Zürich mit Vergnügungspark, einer Flugzeugausstellung auf der gesperrten Piste 16 und der Concorde als Publikumsmagnet.
1998
02. September
Im Hangar am Flughafen Zürich wird eine Gedenkfeier für die Opfer des Halifax-Unglücks abgehalten. Die Douglas MD-11 der Swissair stürzte auf dem Flug von New York nach Genf bei Halifax in den Atlantik. Wegen eines Brandes fielen die elektrischen Systeme und Instrumente aus. Alle 215 Passagiere und 14 Besatzungsmitglieder kamen ums Leben.
1998
28. November
Die Zürcher Stimmbevölkerung sagt mit 61.2 % Ja zur Privatisierung des Flughafens Zürich. Damit wird er aus der kantonalen Verwaltung ausgegliedert und künftig als gemischtwirtschaftliche Flughafengesellschaft geführt.
1999
10. Januar
Ein Flugzeug des Typs Saab 340 der Crossair verunfallt zwei Minuten nach dem Start vom Flughafen Zürich bei Nassenwil, nachdem der Captain die Orientierung verloren hat. Alle 10 Personen an Bord kommen ums Leben.
2000
23. Mai
Die Fracht Ost wird eingeweiht. Sie besteht aus einem Container-Stacker, einer Frachthalle, einem Sendungslager und einem Schutzdach. Insgesamt umfasst der umbaute Raum 629’000m3. Die Hauptmieterin ist das Frachtabfertigungsunternehmen Cargologic AG.
2000
18. Oktober
Der Bundesrat erlässt erstmalig den Sachplan Infrastruktur Luftfahrt, bekräftigt die Rolle des Flughafens Zürich als internationale Verkehrsdrehscheibe der Schweiz und setzt langfristigen Entwicklungsrahmen für Schweizer Flughäfen fest.
2000
06. November
Öffentliche Platzierung von 1,3 Millionen Namenaktien der Flughafen Zürich AG aus dem Kapitalanteil des Kantons Zürich.
2000
02. Oktober
Der letzte Tag der Swissair. Kurz nach Mittag startet kein Flieger mehr. Der Flugbetrieb wird komplett eingestellt, da das Geld für den Flugtreibstoff fehlt. Tausende Passagiere und rund 260 Maschinen bleiben am Boden.
2001
24. November
Eine Crossair-Maschine des Typs Avro RJ100 verunfallte auf einem Flug von Berlin nach Zürich bei Bassersdorf, weil die Mindestsinkflughöhe unterschritten wurde. Von den 33 Insassen kamen 24 ums Leben, 5 wurden verletzt.
2001
1995 - 2004
Im Zuge der fünften Bauetappe wird das Dock E zwischen den drei Pisten gebaut. Die unterirdische Luftkissenbahn Skymetro und Gepäckförderbänder sowie ein Strassentunnel werden zur Anbindung an das ebenfalls neu errichtete Airside Center gebaut. Die Bauzeit beträgt rund neun Jahre.
2002
01. September
Das 500 Meter lange und 24 Meter breite Fingerdock E, das 27 Standplätze für Grossraumflugzeuge bietet, wird eingeweiht. Mit der Luftkissenbahn Skymetro erreichen die Passagiere vom Airside Center das Dock innert weniger Minuten.
2003
01. Oktober
Im Zuge der fünften Bauetappe entsteht das Parkhaus 3 mit 2'700 Parkplätzen.
2003
05. Juli
Bangalore International Airport Ltd. erhält 60-jährige Konzession für Bau und Betrieb eines internationalen Flughafens im indischen Bangalore. Flughafen Zürich AG hält 17 % Beteiligung am Flughafen.
2004
04. September
Der Flughafen erhält ein neues Wahrzeichen: 20 Meter hohe Glasfassaden, Shops, Restaurants, Bars und Lounges. Dank dem Airside Center ist Zürich nun ein „One-Terminal“-Flughafen.
2004
15. September
Der neu gebaute Bushof geht in Betrieb.
2004
2000er Jahre
In den 2000er Jahren dominieren in Zürich von Boeing die Modelle B767, B777 und B787, von Airbus die Modelle A220, A330, A340, A380 und von Embraer die Modelle ERJ-190 und ERJ-195.
2005
01. August
Eine Tochtergesellschaft der Flughafen Zürich AG unterstützt den Konzessionär des Flughafens Bogotá auf der Basis eines Dienstleistungsvertrages mit ihrem Know-how. Dabei besetzt sie die Funktion des Chief Operation Officer sowie vier weitere Managementpositionen.
2006
2007 - 2009
Die mit 3’700 Metern längste Piste wird nach über dreissigjähriger Nutzung von Mitte 2007 bis im Frühling 2009 in 102 Nachtetappen umfassend saniert. Der Betonaufbau des 23 Meter breiten Mittelstreifens wird durch einen dreischichtigen Asphaltbelag ersetzt.
2007
2000er Jahre
Die Passagiere nutzen die neue Infrastruktur der fünften Bauetappe: Das Airside Center, welches unterirdisch durch die Skymetro mit dem Dock E verbunden ist und das erweiterte Airport Shopping.
2007
24. Oktober
Einführung des Schengen-Abkommens fordert neue Infrastrukturen: neue Einreisehalle, umgebautes „Grüezi B“, Verbindungskorridor dazwischen sowie neue Busgates B01 bis B10.
2008
12. Dezember
Nach zweijähriger Bauphase führt die Glatttalbahn nun bis zum Flughafen Zürich. Die dazugehörige Haltestelle wurde im Rahmen der fünften Flughafenbauetappe erstellt.
2008
12. März
Die Flughafen Zürich AG verabschiedet eine Klimaposition mit dem Ziel einer schrittweisen Reduzierung der CO2-Emissionen bis ins Jahr 2030.
2010
19. März
Das BAZL zertifiziert den Flughafen Zürich für den Airbus A380, das grösste Passagierflugzeug der Welt. Ab dem 28. März 2010 fliegt Singapore Airlines täglich ab Zürich nach Singapur.
2010
17. - 20. April
Wegen eines Vulkanausbruchs auf Island bleibt der Schweizer Luftraum aufgrund der Aschewolken während rund drei Tagen geschlossen. Passagiere können teilweise nicht weiterreisen.
2010
22. Dezember
Mit dem Bundesgerichtsentscheid verfügt der Flughafen Zürich über ein rechtskräftiges Betriebsreglement. Mit diesem Entscheid wird der heutige Flugbetrieb auf eine rechtlich solide Basis mit festgelegten An- und Abflugrouten gestellt.
2010
10. März
Als erster Flughafen der Schweiz können entsprechend ausgerüstete Flugzeuge die Piste 14 mit GPS-Technologie anfliegen.
2011
30. November
Flughafendirektor Thomas. E. Kern empfängt die ersten Passagiere im neuen Dock B, mit flexibler Abfertigung von Schengen- und Non-Schengenflügen. Auch die neue Zuschauerterrasse wird eröffnet.
2011
01. Dezember
Das neue zentrale Sicherheitskontrollgebäude (SKG) mit 26 Kontrolllinien auf vier Etagen verbindet das Check-in mit dem Airside Center.
2011
05. Januar
Über ihre Tochtergesellschaft Aport S.A. in Santiago de Chile erhält die Flughafen Zürich AG indirekt die Konzession für den Regionalflughafen Antofagasta (ANF) in Chile.
2012
01. Mai
Neu müssen etwa 70 % der Flugzeuge (bisher ca. 10 %) eine entsprechende Lärmgebühr entrichten. Dies soll erwirken, dass der Flughafen Zürich mit möglichst lärmgünstigen Maschinen angeflogen wird.
2013
2014
Die Hauptlandepiste am Flughafen Zürich wird zwischen März und Oktober einer Totalsanierung unterzogen. Der 22.5 Meter breite Mittelstreifen der 3'300 Meter langen und 60 Meter breiten Betonpiste wird durch einen Asphaltbelag ersetzt.
2014
3. Dezember
Vertragsstart in Belo Horizonte, Brasilien. Die Flughafen Zürich AG gewann im Konsortium mit Companhia de Concessões Rodoviárias (CCR) die Konzession für den Ausbau und Betrieb des internationalen Flughafens Confins in Belo Horizonte Brasilien. Die Beteiligung der Flughafen Zürich AG an der Konzessionärin beträgt 12.75%.
2014
18. Juni
Die neue Schallschutzhalle für die Durchführung von Triebwerktests ist ein wichtiger Meilenstein zur Verbesserung der Lärmsituation.
2014
28. April
Die Bauarbeiten der zurzeit grössten Baustelle der Schweiz beginnen. Das neue Dienstleistungszentrum „The Circle“ entsteht mit einer Nutzfläche von 161'500 Quadratmetern.
2015
22. Juni
Der Verwaltungsrat der Flughafen Zürich AG verabschiedet zu den bisherigen 240 Mio. Franken weitere 100 Mio. Franken für den Lärm- und Anwohnendenschutz.
2015
2016
Die Flughafen Zürich AG verkauft ihre 5-Prozent-Beteiligung am Flughafen in Bangalore. Als Betreiberin und Mitinvestorin für den Bau und Betrieb eines neuen Interkontinentalflughafens, setzte die Flughafen Zürich AG 2001 zum ersten Mal einen Fuss nach Indien. 2009 hatte die Betreibergesellschaft bereits einen 12-Prozent-Anteil verkauft. Die verbliebenen 5 Prozent wurden im des Jahres 2016 veräussert.
2016
17. Juli
Erstmals reisen über 100‘000 Personen an einem Tag über den Flughafen Zürich.
2016
22. Juli
Zum Schutz der Anwohnenden vor den morgendlichen Südanflügen, werden in den betroffenen Gemeinden 1'100 Fensterantriebe und 900 Schalldämmlüfter in den Schlafräumen eingebaut.
2016
27. April
Eröffnung der neuen, vier Meter hohen Aussichtsplattform im Westen des Flughafens mit dem Gastroangebot "Heligrill" im umgebauten Helikopter.
2017
01. September
Die Flughafen Zürich AG erhält die Konzession für den Ausbau und Betrieb des internationalen Flughafens Hercílio Luz in Florianópolis im Süden Brasiliens.
2017
April
Die Flughafen Zürich AG erhält über ihre Tochterfirma Aport S.A. eine weitere Konzession für den Betrieb des Flughafens Diego Aracena in Iquique, im Norden Chiles.
2018
01. Oktober
Neues Terminal in Florianópolis wird nach 16 Monaten Bauzeit dem Betrieb übergeben. Es verfügt über eine moderne Flughafeninfrastruktur mit zehn Dock-Standplätzen.
2019
04. Oktober
Die Flughafen Zürich AG erhält den Zuschlag für den Betrieb der Flughäfen Vitória und Macaé im Rahmen eines öffentlichen Bieterverfahrens.
2019
29. November
Die Flughafen Zürich AG erhält im Rahmen einer 40-jährigen Konzession den Auftrag für den Bau und Betrieb des neuen Flughafens Noida in Jewar (Indien).
2019
16. März
Die „ausserordentliche Lage“ gemäss Epidemiegesetz führt zu temporären Schliessungen von Geschäften, Restaurants und Services am Flughafen Zürich. Der Flugverkehr bricht ein.
2020
17. März
Aufgrund Bundesratsentscheid müssen Läden (ausser Lebensmittel), Restaurants sowie die Zuschauerterrasse am Flughafen für mehrere Wochen schliessen. Das wird sich während der Coronapandemie mehrmals wiederholen.
2020
18. März
Aufgrund des stark reduzierten Flugangebots wird der Platz am Flughafen Zürich eng. Die Swiss und Edelweiss stellen viele Flugzeuge temporär auf dem Flugplatz Dübendorf ab.
2020
22. April
Trauriger Rekord: An diesem Tag reisten aufgrund der Coronapandemie gerade mal 262 Passagiere über den Flughafen Zürich. Der Flughafen bleibt aber offen.
2020
29. April
Mit dem Helvetic-Flug aus Ouagadougou (Burkina Faso) endet die bislang grösste Rückholaktion der Schweiz. Mit 35 Flügen wurden insgesamt 4'200 Schweizer:innen und 2'500 ausländische Passagiere repatriiert.
2020
06. Juli
Die Shops und Restaurants wie auch die Grenzen innerhalb des Schengen-Raums sind wieder offen. Es gelten Quarantänemassnahmen für Reisende aus Risikoländern, welche auch sehr kurzfristig angepasst werden.
2020
05. November
Nach über fünfjähriger Bauzeit werden der Circle sowie der angrenzende Park eröffnet. Im neuen Quartier ziehen nebst zahlreichen Shops und Restaurants auch zwei Hotels, ein Kongresszentrum, das Unispital Zürich sowie verschiedene Unternehmen ein.
2020
13. Juli
Zum ersten Mal wurde in Zürich ein Linienflugzeug mit nachhaltigem Treibstoff betankt. Ein Meilenstein auf dem Weg zur CO2-Reduktion im Luftverkehr.
2021
16. August
Die Flughafen Zürich AG tritt dem „United Nations Global Compact“ bei. Sie verpflichtet sich damit den zehn Prinzipien in den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämfpung.
2021
25. November
Erstaustragung des Licht- und Musikfestivals mit Schweizer Top-Acts, Lichtkunst und regionaler Gastronomie am Flughafen Zürich.
2021
31. Dezember
Das Corona-Jahr 2021 war geprägt von Lockdowns, Reiserestriktionen, Testzentren, Gesundheitszertifikaten, Quarantänebeschlüssen und der Maskenpflicht. Ein Blick zurück.
2021
17. Februar
Der Bundesrat hebt die Maskenpflicht und Homeofficeempfehlung auf und beschliesst die Rückkehr zur normalen Lage ab 1. April 2022.
2022
11. März
Neu können Passagiere der Lufthansa-Gruppe, welche bereits online eingecheckt haben, ihr Gepäck selbständig an den Self-Bag-Drop-Automaten abgeben.
2022
16. März
Start der Sanierungsarbeiten. Während rund 100 Nächten wird der am Ende seiner Nutzungsdauer angelangte Mittelstreifen der Piste 10/28 erneuert.
2022
03. Juni
Der Bauvertrag mit dem Totalunternehmer Tata Projects Ltd. umfasst Terminal, Start- und Landebahn sowie land- und luftseitige Infrastruktur in Noida.
2022
27. Juni
Der Circle ist offiziell für seine Nachhaltigkeit ausgezeichnet worden und ist somit das grösste Minergie- und das mit den meisten Punkten bewertete LEED-Platinum zertifizierte Gebäude der Schweiz.
2022
1. - 3. September 2023
Das Flughafenfest auf dem Standplatz Tango und im Circle mit Park bildete den Höhepunkt der Feierlichkeiten zum 75-jährigen Jubiläum.
2023
Flughafengeschichte
11. Mai
Am 11. Mai 2024 gewinnt das Bieler Musiktalent Nemo den Eurovision Song Contest in Malmö. Es ist der erste Sieg seit über 30 Jahren für die Schweiz. Gleichzeitig schreibt Nemo Geschichte als erste nicht-binäre Person, die den grössten Musikwettbewerb der Welt gewinnt. Am 12. Mai spätabends empfangen begeisterte Fans Nemo am Flughafen Zürich.
2024
19. Februar
Die Flughafen Zürich AG übernimmt den Betrieb des Flughafens von Natal im Nordosten Brasiliens. Durch die Unterzeichnung der Konzessionsvereinbarung hält die Flughafen Zürich AG 100% an dem Flughafen, um diesen im Rahmen einer 30-jährigen Konzession zu betreiben.
2024
15. & 16. Juni
Am 15. und 16. Juni 2024 organisiert die Schweiz auf dem Bürgenstock (Kanton Nidwalden) einen Friedensgipfel für die Ukraine. Für die An- und Abreise der per Flugzeug an die Friedenskonferenz reisenden Delegationen wurde der Flughafen Zürich festgelegt. Dies bedeutete ein erhöhtes Verkehrsaufkommen und aussergewöhnliche Sicherheitsmassnahmen für den Flughafenbetrieb.
2024
2026
Der nördliche Teil des Airport Shopping am Flughafen Zürich wird grundlegend erneuert. Mit dem Projekt entstehen grosszügigere Passagierwege, neue Verkaufsflächen sowie eine Foodhall.
2026
2026
Auf dem Areal im Westen des Flughafens entstehen 14 Flugzeugstandplätze und Serviceflächen sowie eine neue Aussichtsplattform für Spotter.
2026
2028
Zur Reduktion des Kollisionsrisikos plant der Flughafen Zürich die Rollwege der ankommenden und abfliegenden Flugzeuge grösstenteils räumlich zu trennen. Die Umrollung dient der weiteren Erhöhung der Sicherheitsmarge.
2028
2028
Seit 2018 wird die Gepäcksortieranlage neu gebaut, da zentrale Anlageteile das Ende ihrer Nutzungsdauer erreichen und die bestehenden Geräte aufgrund von neuen EU-Vorgaben ersetzt werden müssen.
2028
2030
Das neue Dock A mit Tower und Dockwurzel ersetzt das alte Dock A, das das Ende seines Lebenszyklus erreicht hat. Die gesamte Dachfläche wird für Photovoltaik genutzt und deckt rund zwei Drittel des Strombedarfs des Gebäudes ab.
2030
2030 – 2035
Mit den Verlängerungen zweier Pisten sollen die Sicherheitsmarge erhöht und robuste Betriebskonzepte ermöglicht werden.
2032
2040
Die Flughafen Zürich AG strebt an, ihre Treibhausgasemissionen bis 2040 ohne Kompensation auf netto null zu senken.
2040