Sauberes Wasser ist ein kostbares Gut
Der sorgsame Umgang mit Frischwasser und der Gewässerschutz sind zwei wichtige Themen am Flughafen Zürich. Insbesondere im Winter kommt der Reinigung des Abwassers, welches bei der Enteisung von Flugzeugen und Flächen entsteht, eine grosse Bedeutung zu.
Um auch während der Wintermonate einen sicheren Flugbetrieb zu gewährleisten, müssen Flugzeuge und Betriebsflächen gereinigt und enteist werden. Dazu werden sogenannte Enteisermittel eingesetzt (Glykol für Flugzeuge, Formiat für Flächenbehandlung). Am Flughafen Zürich ist für die Reinigung des entstehenden Abwassers ein eigens entwickeltes, innovatives und naturnahes System im Einsatz. Das mit Enteisermitteln belastete Abwasser von Vorfeldern und Rollwegen wird gesammelt und mit Hilfe von Regnern auf geeignete Grünflächen verregnet. Dort bauen Mikroorganismen im Boden die im Abwasser enthaltenen Enteisermittelrückstände ab und reinigen so das Abwasser bis unter die für die Einleitung in die Glatt erforderlichen Grenzwerte. Die Anlage ist seit 2001 in Betrieb.
Dokumente zum Download
Hilfreiche Links
Haben Sie noch Fragen?
Unser Umweltschutz-Team hilft Ihnen gerne weiter.