Abfälle aller Art

Am Flughafen entstehen ganz verschiedene Abfälle. Um die Menge an Kehricht zu verringern und das Sammeln von Wertstoffen zu steigern, werden im Circle beispielsweise 19 verschiedene Abfallfraktionen getrennt gesammelt. Die wichtigsten Abfallfraktionen sind:

  • Papier
  • Karton
  • Holz
  • Metall 
  • andere Wertstoffe
  • Sonderabfälle 
  • Kehricht

Flughafenweites Konzept

Das flughafenweite Abfallkonzept folgt dem Prinzip des Vermeidens, Verwertens und umweltgerechten Entsorgens. Für die meisten Betriebe auf dem Gelände übernimmt die Flughafen Zürich AG die Entsorgung. Sammelfahrzeuge bringen Kehricht und Wertstoffe direkt von den Verursachern zu den externen Entsorgungsfirmen. Alternativ wird Abfall an den zentralen Sammelstellen zusammengetragen und anschliessend extern entsorgt.

Wiederverwertung

Die konsequente Sammlung von Wertstoffen ist wichtig. Holz, Metall, Papier, Karton, Plastikfolien, PET und weitere Wertstoffe können recycelt werden. Das Trennen wird durch eine komplette Sammelinfrastruktur und durch ein elektronisches Verrechnungssystem nach dem Verursacherprinzip gefördert. Doch auch Kehricht ist nicht einfach wertlos. In der Schweiz wird sämtlicher Kehricht verbrannt, wobei Wärmeenergie gewonnen wird, welche in Fernwärmenetzen und zur Stromerzeugung genutzt wird.

Haben Sie noch Fragen?

Unser Umweltschutz-Team hilft Ihnen gerne weiter.

  • environment@zurich-airport.com

Das könnte Sie auch interessieren

Fachleute mit Datenanalysen

Broschüren, Studien und Berichte zum Umweltschutz